... im Garten !
- Sonia Litterio
- 18. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Im Sommer ist es wichtig, dass Sie alle welken Blüten und Blätter von Sommerblumen und Kübelpflanzen regelmässig entfernen. Die Pflanzen müssen sonst zu viel Kraft aufwenden, um alle Teile zu versorgen, und das geht dann zulasten neuer Blüten. Ausserdem beugen Sie so Krankheiten und einen Schädlingsbefall vor. Das Ausputzen ist somit also nicht nur für die Optik wichtig.
Was wäre ein Garten ohne üppig blühende Sommerblumen? Dabei geben sich mehrjährige und auch einjährige Pflanzen ein Stelldichein. Doch immer wieder kommt es vor, dass Sommerblumen aus unerfindlichen Gründen die Köpfe hängen lassen und zu welken beginnen.
Boden lockern und giessen
Wenn es an zu grosser Trockenheit liegt, dann ist das Mittel zum Zweck einfach: Boden lockern und kräftig giessen. Doch nicht immer ist zu wenig Wasser der Grund dafür.
Wenn Tiere oder Pilze Schuld sind
Das Welken der Sommerblumen kann auch durch Tiere oder durch Pilzbefall ausgelöst werden. Pilze, wie auch Raupen oder andere Insekten, können durch den Boden die Wurzeln schädigen und so dafür sorgen, dass Pflanzen welk werden und schliesslich absterben.
Kranke Pflanzen entsorgen
Was aber tun, wenn die Wurzeln befallen sind? Dann hilft nur das Ausgraben und Entsorgen der kranken Pflanzen (Entsorgung über den Hausmüll, nicht über den Kompost). Die Erde sollte dabei auf Schädlinge untersucht werden. Sind diese zu finden, dann die Erde großflächig abtragen – soweit möglich.
Angrenzende Pflanzen sollten nach Möglichkeit nicht umgesetzt werden, da hierdurch die Schädlinge ungewollt im Garten verbreitet werden könnten.
War dieser kurze Beitrag für Sie hilfreich ? Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Erfahrungen. Austausch ist wirklich sehr hilfreich.
Bis zum nächsten Blogbeitrag: Viele Grüsse Sonia Litterio, Ihre Lifestyle-Bloggerin und Reisespezialistin für Süditalienferien über www.smilereisen.ch
Comentarios